Aus dem Gemeinderat
NEWSLETTER
Es kann ein Newsletter über Aktuelles der Gemeinde Walterswil abonniert werden.
Bitte Ihre Mailadresse der Gemeindeverwaltung Walterswil (gemeindeverwaltung@walterswil-be.ch) mitteilen und die "News" werden nach dem Erscheinen automatisch zugesandt.
Sitzung vom 16. Oktober 2023
Wiehnachtsmärit
Die Teilnehmenden des 24. Wiehnachtsmärits 2023 haben ein Gesuch für die Durchführung des Märits am 25. und 26. November 2023 im und um das Mehrzweckgebäude Walterswil gestellt.
Zugleich wurde der Antrag für eine Spende an das Kinderprogramm gestellt.
Die Bewilligung zur Durchführung wird erteilt und eine Spende an das Kinderprogramm wird gesprochen.
Spielgruppe "Zwärgli", Ursenbach
Der Verein Spielgruppe "Zwärgli", Ursenbach stellt der Gemeinde Walterswil ein Gesuch um finanzielle Unterstützung. Derzeit besuchen 26 Kinder, wovon 11 aus Walterswil, die Spielgruppe. Es wird um einen Pro-Kopf-Beitrag ersucht à Fr. 250.00 pro Walterswiler-Kind.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Walterswiler-Kinder Spielgruppen in anderen Gemeinden besuchen.
Der Gemeinderat beschliesst, den Verein Spielgruppe "Zwärgli", Ursenbach nach den Richtlinien der Walterswiler-Vereine zu unterstützen. Das heisst, es wird dem Verein pro Jahr ein Sockelbeitrag von Fr. 200.00 / ein Jugendförderungsbeitrag von Fr. 200.00 und ein Beitrag Kultur und Soziales à Fr. 100.00 = total pro Jahr Fr. 500.00 ausbezahlt.
Arbeitsgruppe Mehrzweckgebäude
Es wurde eine Arbeitsgruppe zur Sanierung des Mehrzweckgebäudes gebildet.
Folgendes muss nach und nach saniert werden:
- Beleuchtung Mehrzweckhalle
- Ersatz Heizungsanlage
- Sanierung Hallenboden
- Reinigung Lüftungsanlage
- Sanierung Fugen in den Duschen
- Gerüst Mehrzweckhalle
Die Sanierung der Fugen in den Duschen und die Anschaffung eines Gerüsts für die Mehrzweckhalle wurden bereits erledigt.
Für die anderen Posten werden zu gegebener Zeit Offerten eingeholt.
Sitzung vom 25. September 2023
Gebührenverordnung zum Wasserreglement
Der Gemeinderat hat, gestützt auf Artikel 33 bis 39 des Wasserreglementes vom 26.06.2016 die Gebührenverordnung angepasst. Die neue Verordnung tritt auf 01.01.2024 in Kraft.
Gemäss den Ausführungen im Infoblatt zur Gemeindeversammlung vom Juni 2023 und der Gemeindeversammlung werden die Verbrauchsgebühren Wasser erhöht.
Die Selbstfinanzierung der Wasserversorgung in Walterswil weist seit Jahren ein negatives Ergebnis aus. Da die Aufgabe der Wasserversorgung, einschliesslich Sicherstellung des Hydrantenlöschschutzes, jedoch finanziell selbstragend sein muss, hat die Verwaltung die Finanzierung genauer überprüft.
Trotz der jährlichen Aufwandüberschüsse, weist die Spezialfinanzierung Wasserversorgung per 31.12.2022 ein Eigenkapital von Fr. 151'992.47 aus. Gemäss Amt für Gemeinden unbd Raumordnung sollte dieses jedoch nur 30 - 40 % der Summe aus variablen Kosten und der Grundgebühr betragen, was in Walterswil einem Betrag von rund Fr. 6'000.-- entspricht. Das Eigenkapital ist demnach massiv zu hoch und muss abgebaut werden.
Aufgrund der aktuellen Berechnungen der Finanzverwaltung macht es daher Sinn, die Grundgebühren auf dem aktuellen Betrag von Fr. 50.-- zu belassen und das Eigenkapital auf diesem Weg abzubauen.
Zur Deckung der variablen Kosten hat der Gemeinderat die Erhöhung der Verbrauchsgebühren von Fr. 1.50 auf Fr. 2.40 pro m3 beschlossen. Der Preisüberwacher hat nichts dagegen einzuwenden.
Sitzung vom 04. September 2023
Jungbürgerfeier 2023
Die offizielle Jungbürgerfeier 2023 findet anlässlich der Einwohnergemeindeversammlung vom 02. Dezember 2023 (ab 13.30 Uhr) im Singsaal des Mehrzweckgebäudes statt.
Die 7 Jungbürger können das Rahmenprogramm teilweise mitbestimmen.
Sitzung vom 26. Juni 2023
Bildung einer Arbeitsgruppe Neuanschaffung Schulbus
Der Investitionskredit zur Neuanschaffung eines Schulbusses wurde an der Einwohnergemeindeversammlung vom 12. Juni 2023 genehmigt.
Für diverse Abklärungen zur Neuanschaffung wird eine Arbeitsgruppe gebildet.
Der Gemeinderat hat folgende Mitglieder bestimmt:
Andres Wüthrich (Gemeinderat) Leitung
Christoph Käser (Mitglied Schul- und Kindergartenkommission)
Karin Wagner (Fahrerin Schulbus)
Tanja von Allmen (Sekretärin)
Neuorganisation Realschule Walterswil ab Schuljahr 2024/25
Da die Klassengrössen der Realschule Walterswil (7. - 9. Klasse) deutlich unter dem Normalbereich liegen, musste nach einer Lösung gesucht werden. Der Gemeinderat hat verschiedene Varianten und Modelle geprüft. Als einzige umsetzbare Lösung hat sich die Schliessung der Realklasse per Schuljahr 2025/gezeigt.
In den kommenden Wochen wird das weitere Vorgehen geklärt.